Enkeldienst





Leistungen
Wir bieten Ihnen oder Ihren Angehörigen ein individuelles und umfassendes Betreuungsangebot.
Unser Ziel ist es, den Alltag angenehmer, sicherer und erfüllter zu gestalten – mit genau der Unterstützung, die
gebraucht und gewollt wird.
Begleitung im Alltag

-
Arzttermine
-
Einkäufe
-
Behördengänge, Bank- und Postwege
-
Apothekenbesuche
-
Friseur-, Kosmetik oder Fußpflegebesuche
-
Friedhofsbesuche
-
Sonstige zu erledigende Wege - nach Absprache
Unterstützung im Haushalt

-
Leichte Hausarbeiten (Staubwischen, Staubsaugen, Geschirrspülen, Aufräumen, Betten beziehen etc.)
-
Wäschepflege (Waschen, Aufhängen, Zusammenlegen, Bügeln)
-
Müllentsorgung
-
Blumen gießen und leichte Gartenpflege
-
Haustierbetreuung (Füttern, Gassi gehen, etc.)
-
Besorgungen (z. B. Brötchen holen, Medikamente aus der Apotheke abholen, etc.)
Freizeitgestaltung & Gesellschaft

-
Gespräche und gemeinsame Zeit
-
Spaziergänge und Natur genießen
-
Freizeitaktivitäten (Gesellschaftsspiele, Handarbeiten, kreative Beschäftigung)
-
Kulturelle Unternehmungen (Museumsbesuche, Theater, Konzerte)
-
Begleitung zu sozialen Treffen (Besuche sämtlicher Art, Seniorentreffs, Cafés)
Hilfe bei organisatorischen Dingen

-
Briefe und Schriftverkehr (Lesen, Verfassen, Sortieren)
-
Terminvereinbarungen (Arzt, Behörden, Handwerker etc.)
-
Unterstützung bei Bankangelegenheiten (z. B. Überweisungen am Automaten erklären)
-
Dokumentenverwaltung (Ordnung und Übersicht schaffen)
-
Vorbereitung und Begleitung zu Behördenterminen
Organisation von Gemeinsamen Treffen

Wir möchten unseren Klienten die Möglichkeit bieten,
(sofern gewünscht) besondere Erlebnisse miteinander zu teilen. Durch die Organisation von Ausflügen, Treffen und einzigartigen Veranstaltungen fördern wir den Austausch und das Knüpfen sozialer Kontakte. Diese gemeinsamen Erlebnisse in einer Gruppe schaffen nicht nur Freude und bereichern das Leben, sondern stärken auch das allgemeine Wohlbefinden und bieten Raum für neue Erfahrungen.
Sonstige Leistungen

-
Antragstellungen (Pflegeleistungen, Sozialleistungen, Pflegegrad, etc.)
-
Technik und digitale Unterstützung (Hilfe bei Handy, Tablet oder PC)
-
Online-Bestellungen und Recherchen